Initiative 


#ZusammenGegenCorona

Klosterfrau macht mit

Die Initiative zur Unterstützung von #ZusammenGegenCorona ist Ende November 2021 spontan entstanden. Aus Sorge über die vierte Welle der Pandemie und ihre sozialen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen hat sich eine Gruppe von Menschen aus der Marketingwirtschaft zusammengetan und die Kampagne gestartet. Zum Aktionsteam gehören Sven Dörrenbächer und Tonio Kröger von antoni, Christine Wolburg, Berliner Verkehrsbetriebe BVG, Natanael Sijanta von Mercedes-Benz, Oliver Klein von der Marketing-Beratung cherrypicker, Oliver Schrott von der PR-Agentur OSK sowie Björn Simon von Vodafone.

Denn statt Gegeneinander brauchen wir jetzt Miteinander.

Wir brauchen mehr Menschen, die sich impfen lassen! Statt „man müsste mal was machen“, haben wir einfach was gemacht, bei dem alle mitmachen können, so die Ausrichtung der Initiative.

Die Idee: Marken nutzen ihre große Reichweite und machen Werbung fürs Impfen, mit ihren bekannten Slogans – um getextet in Slogans fürs Impfen. Die Resonanz hat alle umgehauen: Über 150 Marken und ihre Werbeagenturen hatten für den Start am 07.12.2021 zugesagt und gleichzeitig ihre „Impf-Claims“ auf ihren Social Media Kanälen veröffentlicht. Somit konnten weitere hunderte von Unternehmen und Institutionen mobilisiert werden, die sich dieser in dieser Form beispiellosen Bewegung angeschlossen haben. Vier Tage später sind es bereits bei über 1.000 Marken. Viele davon sind Konkurrenten, aber niemand hat gezögert. Denn statt Gegeneinander brauchen wir jetzt Miteinander.

Thomas Niebergall, Geschäftsführer und Head of Consumer Health bei der Klosterfrau Healthcare Group: „In dieser herausfordernden Zeit ist Solidarität weiterhin das „A“ und „O“. Wir sind uns sicher, dass wir die aktuellen Entwicklungen gemeinsam meistern werden, indem wir aufeinander achtgeben und alle notwendigen Sicherheitsregeln beachten. Und … Impfen, Impfen, Impfen.“

Der KLOSTERFRAU Group Award 

Erfolg bedeutet für uns auch Verpflichtung. Deshalb möchten wir von unserem Erfolg durch unser Engagement für soziale, ökologische oder gesellschaftliche Projekte etwas zurückgeben.