Hepar-SL®
– VERDAUUNGSBESCHWERDEN NATÜRLICH UND SCHNELL BEHANDELN.Mehr als 30 % der Deutschen leiden unter Verdauungsbeschwerden wie Magendrücken und Völlegefühl, die besonders nach dem Essen krampfartig auftreten können. Die Ursache ist häufig eine unzureichende bzw. gestörte Gallensaftproduktion.
Nahrungsfette können dann nicht mehr optimal verarbeitet werden. Hepar-SL® verschafft hier Erleichterung: Der pflanzliche Spezialextrakt aktiviert gezielt die körpereigene Fettverdauung und befreit so schnell von Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Magendrücken.

Vielfältig einsetzbar: akut oder zur regelmäßigen Einnahme.
Mit seiner Markteinführung 1980 hat sich Hepar-SL® bis heute erfolgreich im Verdauungsbereich etabliert. Seit 2005 gehört dieses Produkt der Klosterfrau Healthcare Group und konnte sich zu einer führenden Marke im Markt der Leber- und Gallenmittel entwickeln.
Mit der Durchführung von mehr als 30 wissenschaftlichen Studien gehört Hepar-SL® zu den besterforschten Phytopharmaka in Deutschland überhaupt – Sicherheit, die unsere Verwender, Apotheker und Ärzte gleichermaßen schätzen.
Dem hohen Anspruch des Unternehmens Klosterfrau Healthcare Group an seine Produkte entsprechend, basiert dieses Arzneimittel auf pflanzlichen Wirkstoffen. Bei Hepar-SL® ist dies der Spezialextrakt aus der Königsartischocke®. Er aktiviert das körpereigene Verdauungssystem und wirkt schnell gegen Verdauungsbeschwerden.
Verdauungsbeschwerden entstehen häufig dann, wenn der Körper nicht in der Lage ist, die mit der Nahrung aufgenommenen Nahrungsfette zu verarbeiten.
Normalerweise produziert die Galle ausreichend Gallenflüssigkeit, um die Nahrungsfette abzubauen. Ist der Körper jedoch häufig Stress ausgesetzt, kann dies dazu führen, dass nicht genügend Gallensaft produziert wird. Aber auch mit zunehmendem Alter bildet der Körper weniger Verdauungssäfte, um die Nahrungsfette zu verarbeiten.
Die Folge: Das empfindliche Verdauungssystem wird überfordert, die Darmflora kann aus dem Gleichgewicht geraten und die Leber wird unnötig belastet, was sich wiederum schädlich auf den Cholesterinspiegel auswirkt – ein wahrer Teufelskreis.
Hepar-SL® bekämpft das komplexe Beschwerdebild von Grund auf: Die Gallensaftproduktion wird schnell gesteigert und so können die überschüssigen Nahrungsfette besser verarbeitet werden. So werden Verdauungsbeschwerden schnell beseitigt. Zusätzlich kann Schädliches wie Cholesterin besser verstoffwechselt werden.
Erfahren Sie mehr über Hepar-SL®:

Hepar-SL® UND DER TREND ZUM NATURHEILMITTEL.
Immer mehr Verwender wollen immer weniger Chemie.Rund 30 % der deutschen Bevölkerung leiden nach dem Essen an unangenehmen Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähbauch bis hin zu Magenschmerzen. Anfällige Menschen bekommen diese regelmäßig, andere nur bei bestimmten Nahrungsmitteln. Das Interesse unserer Verwender, ihren Körper dann auf möglichst natürliche Weise zu unterstützen und zu heilen, steigt kontinuierlich – und trifft damit die Philosophie der Klosterfrau Healthcare Group.
Nach einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hat die Zahl der Verwender von Naturheilmitteln stark zugenommen: Von rund 50 % in den 1970er- und 1980er-Jahren stieg die Zahl bis 2010 auf mehr als 70 %.
Verwender schätzen den pflanzlichen Ursprung unseres Produktes. Sein Hauptwirkstoff Cynarin ist ein Bitterstoff der Artischocke und wird bereits seit der Antike verwertet. Die traditionell bewährte Heilpflanze hilft nicht nur bei Verdauungsproblemen, sondern beeinflusst auch die Blutfettwerte positiv (Thema Cholesterin). Dabei ist sie gut verträglich – so, wie ein natürliches Arzneimittel sein soll.
Wenn nach dem Essen Verdauungsbeschwerden auftreten, hilft Hepar-SL®: schnell und schonend – und dabei ganz ohne Chemie.
WOHER KOMMEN DIE HOCHWERTIGEN INHALTSSTOFFE?
Die Qualität von Hepar-SL® schafft Vertrauen.„Pflanzliches Arzneimittel“ – das klingt für viele antiquiert, irgendwie gar nicht modern. Doch steckt auch oder vielleicht gerade in pflanzlichen Produkten viel Hightech und Spezialwissen aus modernster Forschung. So ist der Weg der Wirkstoffe vom Heilpflanzenfeld bis in die Kapsel sehr aufwändig, gerade was die technischen Voraussetzungen angeht, um beste Wirkstoffe in gleichbleibend exzellenter Qualität zu garantieren.
„Wissen, was Natur kann“, verbunden mit dem Wissen, das wir heute haben, macht Hepar-SL® zu einem einzigartigen Arzneimittel. Denn nur Hepar-SL® enthält den Spezialextrakt aus der Königsartischocke®. Diese Pflanzen werden ausschließlich für medizinische Zwecke angebaut – und das auch nur in ausgewählten Gebieten, in denen man die besten Bedingungen vorfindet.
Denn auf den Feldern der Königsartischocke® fängt es an. Nur wenn die drei Hauptinhaltsstoffe (Caffeoylchinasäuren, Cynarin und Flavonoide) im richtigen Verhältnis in der Pflanze enthalten sind, ist eine schnelle und schonende Wirkung möglich. Hier müssen unsere Vertragsbauern ganze Arbeit leisten, viel Erfahrung einbringen und stetig ihre Arbeit überwachen.
Die spezielle Hochleistungssorte Königsartischocke® wird nur für die Herstellung von Hepar-SL® eingesetzt. Sie wird in Bayern (Franken) angebaut, streng kontrolliert, natürlich ohne den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden oder künstlichen Düngern.
Geerntet werden ausschließlich die einjährigen Grundblätter – sie haben den höchsten Wirkstoffgehalt und sind am besten verträglich. In mehreren schonenden Prozessen werden die Blätter gereinigt, getrocknet und zerkleinert, bis der entstandene Trockenextrakt dann in Berlin zu Kapseln weiterverarbeitet werden kann. Eine lohnende Mühe, denn sie gewährleistet die hohe pharmazeutische Qualität, die so viele Verwender überzeugt.


DIE BIOCAPS® SETZEN MASSSTÄBE.
Auch bei der Kapsel kann Hepar-SL punkten.Sicher: Auf den Inhalt kommt es an. Aber wenn die Verpackung dazu innovativ ist, ergibt das eine perfekte Ergänzung. So wie die Biocaps®, also die Kapseln, die den Wirkstoff unseres Produktes enthalten.
Diese sind nicht wie bei vielen herkömmlichen Produkten aus tierischer Gelatine hergestellt. Bei Hepar-SL® setzt die Klosterfrau Healthcare Group erstmals auf Cellulose als Grundstoff des Kapselmaterials. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Damit ist das Gesamtprodukt rein pflanzlich und zudem frei von Konservierungsstoffen, Stärke und Gluten.
Damit wird Hepar-SL® auch interessant für Verwender, die aus kulturellen oder religiösen Gründen tierische Produkte ablehnen. Denn Gelatine, die aus Tierknochen gewonnen wird, macht viele herkömmliche Kapseln damit für diesen Verwenderkreis zu einem Tabu. Die Biocaps® können nun alle Verwender guten Gewissens einnehmen – sie sind sogar sowohl als koscher wie auch als halal zertifiziert.
Mit den Biocaps® setzt die Klosterfrau Healthcare Group nicht nur in der Kapseltechnologie neue Maßstäbe, sondern auch in Bezug auf die vielfältigen Bedürfnisse der Verwender.
Hepar-SL® Pflichttexte
Hepar-SL® 320 mg
Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete: Verdauungsstörungen (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hepar-SL® 640 mg
Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt
Anwendungsgebiete: Verdauungsstörungen (dyspeptische Beschwerden), besonders bei funktionellen Störungen des ableitenden Gallensystems. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weitere Marken:
Der KLOSTERFRAU Group Award
Erfolg bedeutet für uns auch Verpflichtung. Deshalb möchten wir von unserem Erfolg durch unser Engagement für soziale, ökologische oder gesellschaftliche Projekte etwas zurückgeben.