
DIE GründungsGESCHICHTE DER Klosterfrau Group.
Die Klosterfrau Group als Teil deutscher Geschichte.Sie war außergewöhnlich, die „Klosterfrau“ Maria Clementine Martin (*5. Mai 1775): Nonne, Krankenschwester und Unternehmerin in einem. Ihre spannende Geschichte beginnt 1792 im Kloster Sankt Anna in Coesfeld. Dort arbeitet die Ordensschwester in der Krankenpflege. In dieser Zeit setzt sie sich intensiv mit der Heilpflanzenheilkunde auseinander. Alte Rezepturen werden verbessert und neue Arzneien entwickelt. Im Auftrag des Ordens reist sie zu benachbarten Klöstern, wo ihre heilkundliche Hilfe gebraucht wird.

Maria Clementine Martin

Statue von Maria Clementine Martin am Rathausturm Köln
Sie hält sich auch in ihrer Geburtsstadt Brüssel auf; dort erfolgt die Herstellung des „ächten Carmeliter- oder Melissenwassers“.
Im Zuge der Säkularisation, als viele Klöster und kirchliche Einrichtungen ihren Besitz verstaatlichen und abgeben müssen, wird Maria Clementine Martin arbeitslos. Sie muss nun auf sich allein gestellt ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten und geht auf Wanderschaft.
Die Schlacht bei Waterloo 1815 ist nicht nur für die Geschichte Deutschlands und Europas einer der großen Wendepunkte, sondern auch für Maria Clementine Martin.
Unter den Krankenpflegerinnen, die mühsam im aufgeweichten Lehmboden von Mann zu Mann eilen, finden wir auch Maria Clementine Martin wieder. Sie pflegt die verwundeten Soldaten beider Seiten. Hierbei kommt ihr das enorme Wissen über die Wirkung der Arzneipflanzen zugute. Sie erhält für ihren tapferen Einsatz neben der allerhöchsten Anerkennung seiner Majestät des Preußen-Königs Friedrich Wilhelm III, eine jährliche Rente von 160 Goldtalern.
Diese ermöglicht es ihr, 1826 ein eigenes Unternehmen am Fuße des Doms zu gründen. Im Handelsregister der Stadt Köln lässt sie ihren Herstellungsbetrieb unter dem Namen: „Maria Clementine Martin Klosterfrau“ eintragen. Um sich vor Nachahmern zu schützen, ersinnt die kluge Ordensschwester den, so kann man fast sagen, ersten großen „Marketing-Coup“ der deutschen Geschichte: Im November 1829 bittet sie König Friedrich Wilhelm III um das Privileg, das preußische Wappen auf den Etiketten ihrer Waren führen zu dürfen, was ihr auch noch im selben Jahr gestattet wird. Dieses unverwechselbare Warenzeichen ließ sie sich 1831 beim Rat der Gewerbeverständigen der Stadt Köln eintragen und richtet in Bonn, Aachen und sogar im fernen Berlin die ersten Depots ein.
Damit ist das Original geschaffen. Schauen Sie genau hin: Bis heute ist das preußische Wappen auf den Etiketten von Klosterfrau Melissengeist® abgebildet.
Maria Clementine Martin stirbt am 9. August 1843. Doch das Kölner Unternehmen lebt weiter - erfolgreich. Auf den Weltausstellungen von Düsseldorf (1852) bis Melbourne (1880) werden Produkte der Klosterfrau Group prämiert.
Die Klosterfrau Group
in den Wirren der beiden Weltkriege.
Als für Europa die dunkelste Zeit seit dem Mittelalter und dem Dreißigjährigen Krieg anbricht, hat unser Unternehmen, wie viele andere auch, die gefährlichen Stromschnellen des zwanzigsten Jahrhunderts zu umschiffen.
Den Ersten Weltkrieg, der von 1914 bis 1918 wütet, kann die Klosterfrau Group relativ unbeschadet überstehen. Im Jahre 1929 wird mit Konsul Wilhelm Doerenkamp ein neuer Unternehmensinhaber an die Spitze des Unternehmens kommen, von dessen aufopferndem Lebenswerk die Klosterfrau Group noch heute profitiert. Es ist Wilhelm Doerenkamp, der sich den Ideen der Gründerin Maria Clementine Martin besonders verpflichtet fühlt und in den Dreißigerjahren den Ausbau des Unternehmens mit klarer Linie und hohem Engagement vorantreibt.
Wilhelm Doerenkamp nutzt schon damals die modernen Formen der Werbung auf Außenflächen, in Zeitungen und in Geschäften. Unter seiner Unternehmensführung wird der bis heute bekannte Klosterfrau Melissengeist®-Slogan „Nie war er so wertvoll wie heute“ geprägt. Ein Slogan, der auch heute nichts an seiner Aktualität verloren hat. Wilhelm Doerenkamp leitet das Unternehmen bis zu seinem Tod im Jahr 1972.

Konsul Wilhelm Doerenkamp – neuer Unternehmensinhaber (1929)

Dipl. Kaufmann Paul Gräff tritt 1952 als Finanzchef in das Unternehmen ein.
In der Zeit des Zweiten Weltkrieges versinkt Deutschland und ganz Europa in Zerstörung und unendlichem Leid. Ab 1942 wird Köln das Ziel einiger verheerender Luftangriffe. Wie ein Großteil der Stadt selbst wird auch das Kölner Werk komplett zerstört. Wilhelm Doerenkamp und ein Großteil der Beschäftigten beginnen direkt nach Kriegsende mit dem Wiederaufbau des Unternehmens. Der Kraftakt gelingt: Das Unternehmen Klosterfrau Group richtet sich wieder auf.
1952 tritt Dipl. Kaufmann Paul Gräff als Finanzchef in das Unternehmen ein. Unter seiner weltaufgeschlossenen Unternehmensleitung blüht die Klosterfrau Group weiter auf, neue Erwerbsquellen werden erschlossen, neue Produkte und neue Mitarbeiter kommen hinzu. 1964 wird Paul Gräff zum Generalbevollmächtigten des Unternehmens. Um das Unternehmen krisenfest zu machen, veranlassen Konsul Wilhelm Doerenkamp und Paul Gräff die Gründung zahlreicher Tochterunternehmen in der ganzen Welt. Paul Gräff leitet das Unternehmen bis zu seinem Tod am 14.01.1997.
Konsul Wilhelm Doerenkamp und Paul Gräff – zwei Männer, die unser Unternehmen, sein Bild in der Außenwirkung und vor allem den Erfolg der Klosterfrau Group bis heute nachhaltig geprägt haben.
Die Klosterfrau Group heute
Die Klosterfrau Group ist aus dem 1826 von der Klosterfrau Maria Clementine Martin in Köln gegründeten Unternehmen entstanden. Die Klosterfrau Group bildet inzwischen das gemeinsame Dach für Unternehmen in den Bereichen Consumer Healthcare, Medical, Contract Manufacturing und Cosmetics. Zentrale Services wie Finanzen, Controlling, Personal, IT und viele mehr sind am Gründungsstandort und Hauptsitz in Köln angesiedelt. Tradition und Innovation prägen die Kultur der Klosterfrau Group und bilden eine wertvolle Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft. Mit rund 1.400 Mitarbeitern an 17 Standorten in Europa ist die Klosterfrau Group eine treibende Kraft in der Gesundheitsbranche.
"Die Klosterfrau Group ist mehr als der Melissengeist. Wir sind ein modernes Pharmaunternehmen mit starken Wurzeln und einer klaren Vision."



DIE KLOSTERFRAU HEALTHCARE GROUP
Die Klosterfrau Healthcare Group ist eines der bedeutendsten deutschen Pharmaunternehmen und kann auf eine fast 200-jährige Geschichte zurück blicken. Erfahren Sie mehr zu unserem Unternehmen.
Marken & Produkte
Höchste Qualität verbunden mit dem neuesten Wissen der Medizin – das ist die Verpflichtung, die die Klosterfrau Healthcare Group eingeht.
Karriere
Von Forschung und Entwicklung über Produktion bis zum Marketing und Vertrieb bietet die Klosterfrau Healthcare Group viele Möglichkeiten für Sie, sich selbst zu verwirklichen.
Der KLOSTERFRAU Group Award
Erfolg bedeutet für uns auch Verpflichtung. Deshalb möchten wir von unserem Erfolg durch unser Engagement für soziale, ökologische oder gesellschaftliche Projekte etwas zurückgeben.